Drosselklappensensoren
Der Drosselklappensensor misst den Öffnungswinkel der Drosselklappe.
Aus dem Öffnungswinkel der Drosselklappe lässt sich direkt die in den Motor eingehende Luftmenge berechnen.
Dieser Wert dient unter anderen als Grundlage für die Mischung des optimalen Kraftstoff/Luftgemisches.
Bei einem Defekt des Drosselklappensensors kann es zu erheblichen Störungen der Motorleistung und Effizienz kommen.
Das Fahren mit einem falsch berechneten Kraftstoff/Luftgemisch kann zu Startproblemen, Motorstottern, schlechte Gasannahme und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen.
Ausfallursachen sind häufig Verschmutzung, Korrosion oder Kabelbruch.
Ein fehlerhafter Drosselklappensensor lässt sich am sichersten durch das Auslesen des Fehlerspeichers oder einer Widerstandsmessung des Sensors feststellen.