


Der Kühlmitteltemperatursensor ist ein Heißleiter und misst die Temperatur des Kühlwassers im Motorblock.
Die gemessenen Werte dienen als Grundlage für die Berechnung von Kraftstoffeinspritzmenge und Zeitpunkt.
Bei einem Defekt des Kühlmitteltemperatursensors kann es zu Startproblemen, erhöhter Leerlaufdrehzahl und erhöhtem Kraftstoffverbrauch kommen.
Gründe für defekte Kühlmitteltemperatursensoren können Korrosion, Beschädigung der Kabel oder Beschädigung des Sensors durch Schwingungen sein.
Da der Sensor sich im Kühlmittel befindet kann auch Undichtigkeit eine Ursache für einen Defekt sein.
Feddermann & Lankau GmbH
Biedenkamp 5d
21509 Glinde
Telefon: (+49) 40/ 180 34 760
Telefax: (+49) 40/ 180 34 762
E-Mail: fl(at)autlog-germany.de
Montag bis Donnerstag
8.00 - 17.00 Uhr
Freitag
8.00 - 15.45 Uhr
Ab sofort bieten wir mehr als 100 Ultraschallsensoren für die Einparkhilfe ab Lager an. Unsere...