Wegstreckensensor
Der Wegstreckensensor ist am Getriebe oder in der Hinterachse verbaut.
Hier hat er die Aufgabe einen Wert für die Raddrehzahl zu ermitteln.
Aus der Raddrehzahl wird mit Hilfe der Tachoelektronik die Fahrzeuggeschwindigkeit berechnet.
Zusätzlich liefert der Wegstreckensensor auch Werte für die Wandlerschlupfregelung und die Geschwindigkeitsregelanlage.
Bei einem Ausfall wird zunächst die Motorkontrollleuchte aktiviert und es wird ein entsprechender Fehlercode im Bordcomputer hinterlegt.
Zudem kommt es auch zu Problemen mit dem Tachometer, der Geschwindigkeitsregelanlage und der Wandlerschlupfanlage.
Ausfallursachen sind Korrosion, mechanische Beschädigung des Sensors oder des Sensorzahnrades.