


Der Drosselklappensensor misst den Öffnungswinkel der Drosselklappe.
Aus dem Öffnungswinkel der Drosselklappe lässt sich direkt die in den Motor eingehende Luftmenge berechnen.
Dieser Wert dient unter anderen als Grundlage für die Mischung des optimalen Kraftstoff/Luftgemisches.
Bei einem Defekt des Drosselklappensensors kann es zu erheblichen Störungen der Motorleistung und Effizienz kommen.
Das Fahren mit einem falsch berechneten Kraftstoff/Luftgemisch kann zu Startproblemen, Motorstottern, schlechte Gasannahme und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen.
Ausfallursachen sind häufig Verschmutzung, Korrosion oder Kabelbruch.
Ein fehlerhafter Drosselklappensensor lässt sich am sichersten durch das Auslesen des Fehlerspeichers oder einer Widerstandsmessung des Sensors feststellen.
Feddermann & Lankau GmbH
Biedenkamp 5d
21509 Glinde
Telefon: (+49) 40/ 180 34 760
Telefax: (+49) 40/ 180 34 762
E-Mail: fl(at)autlog-germany.de
Montag bis Donnerstag
8.00 - 17.00 Uhr
Freitag
8.00 - 15.45 Uhr
Ab sofort bieten wir mehr als 100 Ultraschallsensoren für die Einparkhilfe ab Lager an. Unsere...