


Der Ladedrucksensor befindet sich im Ansaugrohr vor der Drosselklappe. Der Sensor misst hier den Druck und meldet die Werte an die Motorsteuerung.
Aus den Ladedruck-Werten wird bei Turbomotoren der Wert für den Turboladerdruck, und beim Saugmotor der Wert für die Kraftstoffeinspritzung ermittelt.
Bei einem Defekt des Ladedrucksensors wird ein entsprechender Fehlercode im Bordcomputer abgespeichert und die Motorkontrollleuchte angeschaltet.
Neben den Warnsignalen der Motorsteuerung kann es zu Leistungsverlust, Notlauf und Mehrverbrauch des Motors kommen.
Da sich der Ladedrucksensor mitten im Luftstrom befindet, ist eine der haupt- Ausfallursachen die Verschmutzung des Sensors.
Zusätzlich können aber auch Kabelbrüche oder Korrosion zu Defekten führen.
Feddermann & Lankau GmbH
Biedenkamp 5d
21509 Glinde
Telefon: (+49) 40/ 180 34 760
Telefax: (+49) 40/ 180 34 762
E-Mail: fl(at)autlog-germany.de
Montag bis Donnerstag
8.00 - 17.00 Uhr
Freitag
8.00 - 15.45 Uhr
Ab sofort bieten wir mehr als 100 Ultraschallsensoren für die Einparkhilfe ab Lager an. Unsere...